Bauanleitung für den KOMMA-Flieger

Fliegen
Für den Bau des Fliegers benötigen Sie
ein scharfes Messer
feines Schleifpapier (etwa Körnung 150)
Sekundenkleber (möglichst mittelviskos oder dick)

Schritt 1
1. Die einzelnen Teile mit dem Messer aus dem Brettchen heraustrennen
und die Stege mit dem Messer oder dem Schleifpapier säubern
2. Mit dem Schleifpapier die Flügel (A+G) profilieren (die Hinterkante spitz, die Vorderkante rund schleifen)

3. Die großen Flügel (A) in der Mitte (ist durch 2 Löcher gekennzeichnet) leicht einschneiden/ritzen
und entsprechend der Schablone (C) V-förmig verkleben

Schritt 2
5. Verstärkungen (D/E) beidseitig parallel am Rumpfkopf ankleben und verschleifen

Schritt 3
6. Seitenleitwerk (F) hinten ankleben

Schritt 4
7. Höhenleitwerk (G) von unten an den Rumpf ankleben – unmittelbar vor dem Seitenleitwerk

Schritt 5
8. Flügel (A) auf Rumpfoberseite ankleben (Flügelvorderkante am Ende der Rumpfverstärkung)

Schritt 6
9. In die vordere Öffnung des Rumpfes stückweise das Trimmgewicht (H) einschieben. Einen Testflug ausführen und das Gewicht verschieben, bis das Modell einen lang- gestreckten Gleitflug ausführt. Ist die Flugbahn zu steil – braucht es weniger Gewicht. Pumpt der Flieger oder führt er nur einen Sackflug aus – braucht es mehr Gewicht. Wenn die optimale Schwerpunktlage erflogen ist, das Gewicht dem Kleber fixieren.
Wir wünschen „Gute Flüge und viel Vergnügen!”